Österreichische Masters-Meisterschaften 2025 in Amstetten
17.09.2025, von Christoph Sander
Am Wochenende des 13. und 14.09.2025 fanden, wie auch 2024, in Amstetten, ohne Sonnenschein, aber bei angenehmen herbstlichen Temperaturen die österreichischen Masters-Meisterschaften statt
Über 1100 Einzelstart-Meldungen verzeichnete der Veranstalter LCA Umdasch Amstetten, der für Innsbruck, dem ursprünglichen Austragungsort, eingesprungen war.
Unser Verein war diesmal mit einem kleinen, aber sehr schlagkräftigen Team am Start. (14 Athletinnen – 4 Damen & 10 Herren),
11x GOLD, 10x SILBER und 5x BRONZE waren die Ausbeute. Mit 7x GOLD gaben die Damen den Ton an.
Diesmal war Elisabeth PÖLTNER-HOLKOVIC die erfolgreichste Athletin in der Klasse W 50. Sie gewann die 400m, 800m und 1500m und somit 3x Gold.
Unsere TOP-Sprinterin Karmella MICHELFEIT Klasse W75 wurde für die Meisterschaft rechtzeitig fit und gewann überlegen die 100m und die 200m. Auf die 400m verzichtete sie im Hinblick auf die Masters EM auf Madeira.
Renate SCHINDLER holte dafür Gold in der Klasse W55 über die 400m. Überdies gab es 2x Silber über 100m und 200m. Gold auch für Aniko BALINT Klasse W50 über 5000m, sowie Silber über 1500m.
Je 2x GOLD (Diskus, Kugel) gab es für Gerhard ZILLNER Klasse M50, der beide Konkurrenzen dominierte, ebenso wie Sprinter Christoph Teubl Klasse M35 (100m, 200m), der überdies nach seinem heftigen Sturz beim 200m Zieleinlauf inkl. zahlreicher Schürfwunden auch noch Silber im Weitsprung gewann.
In der Klasse M40 holte Sebastian MADZIA trotz Trainingsrückstand Silber über 100m und Bronze über 200m.
Alexander HOHENECKER Klasse M55 gewann insgesamt 4 Medaillen. Über 400m und 5000m gab es 2x Bronze, 2x Silber über 800m und 1500m. Hochverdient, musste er doch dafür insgesamt 7700m im Wettkampftempo zurücklegen.
2 Medaillen gab es für Michael VIKTORA Klasse M50. Nach einem, für ihn enttäuschend 5.Rang über 100m, steigerte er sich im Weitsprung kontinuierlich und gewann Bronze, am späten, schon kühlen Nachmittag, gab es, nach sehr unglücklichem Ausscheiden, auch Silber im Stabhochsprung.
Gerald HOLKOVIC Klasse M60 quälte sich über die wohl härteste 800m-Distanz zur Silber-Medaille, über die gleiche Strecke gab Rudi MICHELFEIT seine Premiere in der Klasse M75 und holte auf Anhieb Bronze. Bei seinem ersten Masters-Start für unseren Verein holte Friedrich BIEDERMANN in der Klasse M50 den Vize-Titel im Speerwerfen. Nur 52cm fehlten zu Gold.
In den jeweils sehr stark besetzten Wurfbewerben der Klasse M60 gab es für Rahim ABDELRAHIMSAI mit dem Hammer und Wolfgang LAYR mit dem Diskus, wo er eine neue PB warf, jeweils Platz 5 und damit auch wichtige Punkte im Masters-Cup. Um hier mit der starken Konkurrenz aus Leibnitz oder Klagenfurt mithalten zu können, benötigen wir beim nächsten Mal unbedingt wieder unser starkes Geher-Team, das diesmal leider komplett fehlte.
Im Oktober geht es für einige unserer Athleten noch zur Masters EM auf Madeira (POR). Mit etwas Glück darf wieder über Medaillen, ganz sicher aber über TOP-Leistungen berichtet werden.
Bericht: Michael Viktora