Österreichische Meisterschaft U23

Mit einem Meistertitel, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen kehren unsere U23-Athleten aus Graz zurück.

Helene VOGEL, unsere U23-EM Teilnehmerin über 400m wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. In 55,88sec holte sie sich souverän den Titel. Dazu gewann sie auch noch 200m-Bronze in 24,94sec (GW 1,6).

Hannah KRAWANJA hatte noch Chancen auf die U23-EM Quali im Hürdensprint. 3 Tage nach einem „Hexenschuss“, wobei erst am Freitag Abend feststand, dass sie überhaupt laufen kann, gelangen sehr gute bestzeitnahe 13,89sec im Vorlauf. Nach sehr gutem Start im Finale krachte sie allerdings ordentlich in die erste Hürde. Damit waren die Qualifikations-Chancen leider dahin – Platz 4 (14,12sec). Die Bronzemedaille im Kugelstoß mit guten 12,00m war da natürlich nur ein schwacher Trost. Dazu holte sie sich noch einen vierten Platz mit 35,85m im Speerwurf. Aber die Saison ist noch nicht vorbei. Es stehen noch die Einzel- und die Mehrkampfstaatsmeisterschaften auf dem Programm.

Unsere Langstrecklerinnen sorgten gleich für 3 Platzierungen. Kathrin MAURER stellte sich in der Hitze von Graz den Aufgaben 5000m und 1500m. Über 5000m gelang in 18:40,89min (Platz 5) eine schöne neue Bestzeit. Beim 6.Platz im 1500er blieb sie in 5:01,58min nur knapp über ihrer pB. Ebenfalls 5000m-Bestzeit (Bahnlauf) erzielte Carina HIEBNER als Siebente in 19:35,24min.

Schließlich lief unsere U23-Damenstaffel in der Besetzung Frida ZITEK, Laura FIGURA, Hannah KRAWANJA, Helene VOGEL in der neuen Vereins-Jahresbestzeit von 47,93sec auch noch auf Platz 6.

Für die beiden Silbermedaillen sorgten die Männer. Alessandro GRECO erlief sich den 2.Platz über 200m in sehr guten 21,80sec. Im 400m-Rennen reichte die SB von 47,93sec in einem sehr stark besetzten Lauf zu Platz 4. Die Quali-Hoffnungen für die U23-EM wurden somit um zwei Jahre verschoben. Aber die Staatsmeisterschaften in vier Wochen warten noch als Aufgabe.

Die zweite Silberne holte sich die 4x100m-Staffel in der Besetzung Thomas KOCH, Nicolas SCHWENDT, Alessandro GRECO, Michael MARGARYAN ebenfalls in DSG-Jahresbestzeit von 41,85sec. Nach einer vermeintlichen Disqualifikation, die aber durch unseren Videobeweis (danke an Emely) rasch und eindeutig widerlegt werden konnte, konnte die Siegerehrung planmäßig über die Bühne gehen.

Michael MARGARYAN lief zwei gute 100m-Rennen. Mit 10,84sec schrammte er im Finale nur um 0,02sec an der Bronzemedaille vorbei. Dennoch hatte er Grund zur Freude. Er wurde als erster Ersatzmann der 4x100m-U23-Nationalstaffel für die U23-EM nominiert. Auch Nicolas SCHWENDT war in einer Nationalstaffel im Einsatz. Mit dem U20-Team kam unser EYOF-Weitspringer auf gute 41,26sec.

Fotos: ÖLV/@wolf.amri und privat




Unsere nächsten Events

28.06.2025
Österreichische Langstaffel-Meisterschaften, Klosterneuburg

28./29.06.2025
Team-EM 2. Liga, Maribor/SLO

05.07.2025
Österreichische U23-Meisterschaften, Graz

18. bis 27. Juli 2025
EYOF, Skopje/MKD

Die #roteMacht auf Strava

 

Schlagwörter


untersützt durch


Veranstalter der "Track Night Vienna"