U14 Mehrkampf Österreichische Meisterschaften 2025
21.06.2025, von Christoph Sander
Am 19. Juni fanden bei brütenden 30 Grad die Mehrkampf-ÖMS unserer Jüngsten statt – die einzige österreichische Meisterschaft dieser Altersklasse
Start der fünf Disziplinen war um 10 Uhr, und der Tag wurde lang – denn der Crosslauf als letzter Bewerb fand erst um 18:00 Uhr statt und es waren 135 Athlet:innen genannt.
U14 Burschen – Platzierung und Bestleistung
Adrian TENDL und Sebastian TSAI, die bereits im April bei den Wiener Meisterschaften im Mehrkampf am Start waren, starteten mit dem Hochsprung in den Bewerb. Dieser dauerte über zwei Stunden – am Ende übersprang Adrian im Schersprung 1,36m und Sebastian 1,24m – beide lieferten solide Sprünge ab.
Weiter ging es mit den 60 m Hürden, wo Adrian mit 9,30s, trotz unrhythmischem Lauf, den 6. Platz belegte. Sebastian kam nach 10,55 s ins Ziel.
Im Vortexwurf konnten sich beide stark verbessern. Beim anschließenden 60 m-Lauf errang Sebastian eine persönliche Bestleistung von 8,75s und den 15. Platz im Gesamtfeld. Adrian kam mit 8,25s bis auf 1 Hundertstel an seine PB heran – und holte damit sogar einen Disziplinensieg!
Danach hieß es warten – bis um 17:30 Uhr bei weiterhin 30 Grad endlich der 1200 m Crosslauf absolviert wurde. Die Athleten waren zu diesem Zeitpunkt kreislauftechnisch schon ordentlich gefordert, hielten aber tapfer durch. Am Ende durften sich beide über eine Mehrkampf-PB freuen – mit mehreren persönlichen Bestleistungen in den Einzeldisziplinen!
Adrian TENDL erreichte mit 2943 Punkten nicht nur Platz 6, sondern durfte sich auch über seine erste Urkunde auf österreichischem Terrain freuen. Außerdem steigerte er sich gegenüber den Wiener Meisterschaften nochmals um 143 Punkte! Auch TSAI schlug sich wacker und verbesserte sich ebenfalls gegenüber seinem WMS-Ergebnis – mit insgesamt 2191 Punkten.
U14 Mädels – Starker Hochsprung und starke Premiere
Maddalena DE LUIGI HANDL und Miljana ANTIĆ starteten beide mit einer PB im Vortexwurf in den Wettkampf. Danach folgten die 60m Hürden, bei denen Maddalena mit 10,66 s eine weitere PB aufstellte. Miljana kam mit 10,73 s zwar nicht an ihre Bestleistung von den Wiener Meisterschaften (10,35 s) heran, zeigte aber dennoch ein solides Rennen. Vor allem, da dies erst ihr zweiter Wettkampf in der Leichtathletik war.
Im 60 m Sprint erzielte Miljana mit 9,19 s eine persönliche Bestleistung, Maddalena blieb mit 9,50 s knapp darüber. Im Hochsprung zeigte Miljana trotz nur drei Hochsprungtrainings eine gute Leistung und übersprang 1,20 m. Maddalena, eigentlich Hochsprung-Spezialistin und nur nach Überredungsaufwand Mehrkämpferin, stellte mit 1,40 m ihre persönliche Bestleistung ein – und scheiterte gleich dreimal denkbar knapp an 1,44 m, was eine neue Bestmarke gewesen wäre.
Der Crosslauf am Ende des langen, heißen Wettkampftages war der gefürchtete Endgegner – doch beide schlugen sich tapfer und können stolz auf ihren gefinishten Fünfkampf sein!
Bericht: Savannah Mapalagam