WM Vorschau mit Julia Mayer

Von Samstag, 13. September bis Sonntag, 21. September 2025 gehen im „Japan National Stadium“ in Tokyo (JPN) die 20. World Athletics Championships über die Bühne – mit dabei wird mit Julia MAYER auch eine DSG Wien Athletin sein

Insgesamt wird die Rekordzahl von 2.187 Athleten aus 202 Nationen in Japan an den Start gehen und um 49-mal Gold, Silber und Bronze kämpfen.

Der ÖLV berichtet vorab wie folgt über den zweiten WM Start von Julia:

Bei den Olympischen Spiele in Paris (FRA) war Marathon-Läuferin Julia Mayer (DSG Wien) als letzte Österreicherin im Einsatz, in Tokyo eröffnet sie für das ÖLV-Team die WM. Viele erfolgreiche Jahre liegen hinter ihr, mehrere Rekorde und eine WM-Teilnahme 2023 in Budapest (HUN) brachten sie 2024 nach Frankreich. Doch der jahrelange Kampf, das ultimative Ziel im Zeichen der fünf Ringe zu erreichen, forderte von der Niederösterreicherin ihren Tribut, nach Paris fiel sie in ein mentales und körperliches Tief. Über den Winter musste sie Wettkämpfe absagen, bevor im Frühjahr die Freude am Laufen wieder kam und der Formaufbau für Tokyo beginnen konnte.

Die 32-Jährige absolvierte dann zur Vorbereitung mehrere Rennen auf Unterdistanzen über 5km, 10km und im Halbmarathon, die Formkurve ging dabei kontinuierlich nach oben. Hitzerennen ist die ÖLV-Rekordlerin ja gewöhnt, auch in Japan wird es beim Marathon wieder sehr warm werden. Die Streckencharakteristik mit dem „Schlussanstieg“ sollte der Bad Fischauerin doch entgegenkommen, auch beim Olympia-Marathon hatte sie die Anstiege sehr gut gemeistert. Vor zwei Jahren bei der WM in Budapest belegte Mayer genau Rang 50, wenn möglich sollte es heuer einige Plätze weiter nach vorne gehen. Startzeit des Marathons ist um 8 Uhr lokaler Zeit, also 1 Uhr nachts in Mitteleuropa.

„Ich habe ja schon einige Marathons bei heißen Bedingungen erlebt, in der Vorbereitung trainiere ich auch oft in der Sauna am Laufband. Das ist zwar wirklich nicht lustig, aber ich bin überzeugt es wird sich auszahlen. Ich bin wahrscheinlich in der Form meines Lebens und kann sicher sehr schnell laufen. Es wird aber nicht sehr schlau sein das Rennen bei großer Hitze und rund 80% Luftfeuchtigkeit zu schnell anzugehen. Ich werde daher etwas defensiver beginnen und im Laufe des Rennens schauen was dann hinten raus noch geht. Als Ziel setze ich mir besser als bei der WM in Budapest platziert zu sein.“

Die gesamte DSG Familie wünscht Julia viel Erfolg!

WM Tokyo 2025

Zeitplan




Unsere nächsten Events

06./07.09. 2025
Österreichische U16 & U20 Meisterschaften, Feldkirch/Gisingen

13.09. 2025
U18 Bundesländercup, Salzburg/Rif

28.09.2025
Österreichische Straßenlaufmeisterschaften, Amstetten

Die #roteMacht auf Strava

 

Schlagwörter


untersützt durch


Veranstalter der "Track Night Vienna"